UMWELT-TIPP
Erst kratzen, dann starten
Eine im Winter häufig zu beobachtende Unsitte vieler Autofahrer ist das Warmlaufenlassen des Motors im Stand. Während der Fahrer die Scheiben von Eis oder Schnee befreit, produziert sein Fahrzeug über diese Zeit nicht nur einen zehnmal höheren CO2-Ausstoß als ein warmer Motor, sondern auch unnötigen und somit vermeidbaren Lärm.
Weder ist die Heizung bei kaltem Motor voll funktionstüchtig, noch wird der Motor durch diese Maßnahme schneller warm. Vielmehr nimmt das Fahrzeug hierdurch Schaden.
Die Ortspolizeibehörde weist gerne darauf hin, dass es sowohl nach der Straßenverkehrsordnung als auch der Hemminger Polizeisatzung verboten ist, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen.
Wir empfehlen:
Wer die Scheiben nicht frei kratzen möchte, muss sie abdecken.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden