Fachwerkhaus, erbaut 1802 mit doppelarmiger Freitreppe und Rundbogenkellereingang. Bemerkenswert ist die zweiflügelige klassizistische Haustür mit überschobenen Füllungen aus Eiche, welche im unteren Teil ein Schnitzdekor zeigen. Der Hof gehörte ursprünglich einem reichen Bauer (Gottlieb Fieß), welcher das Anwesen 1850 an drei Familien verkaufte.
Das Fachwerkgebäude verfügt über für damalige Verhältnisse beachtliche Stockwerkshöhen und großzügig geschnittene Räume. Das Gebäude wurde 2003 grundlegend umgebaut und saniert. Dazu gehörte eine Doppelfachwerkscheune mit massiver Giebelseite, die inschriftlich auf das Jahr 1796 datiert war. Der westliche Scheunenteil wurde 1971 zum Wohnhaus umgebaut und dabei stark verändert. Die Scheunen wurde 2014 abgebrochen.