Spatenstich "Kita Laurentiusstraße"
icon.crdate16.09.2021
Der Kindergartenbedarfsplan im Ausblick bis 2025 sieht ab dem Jahr 2023 eine Unterdeckung von 4 Gruppen vor. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2019 eine Machbarkeitsstudie erstellt, um zu prüfen, ob auf dem gemeindlichen Grundstück Flst. 830/8, zwischen der Laurentiusstraße und dem Lindenweg, eine viergruppige Einrichtung (2 Gruppen Ü3 und 2 Gruppen U3 für 70 Kinder) untergebracht werden kann.
Die Machbarkeitsstudie zeigte, dass eine zweigeschossige Bebauung den notwendigen Raumbedarf im Gebäude und Außenbereich möglich macht.
In der Gemeinderatssitzung am 28.07.2020 wurde einstimmig der Baubeschluss gefasst. Das Gebäude wird mit einer mechanischen Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet, die mittels Wärmerückgewinnung von 80% hocheffizient ist.
Hier erhält die Gemeinde eine Bundesförderung „Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen“ in Höhe von 116.000 EUR.
Eine Anbindung an die Fernwärme der Naturenergie Glemstal sorgt für angenehme Wärme durch die Fußbodenheizung. Auf dem Süd-Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert. Mit dieser können 39 kWp erzeugt werden, so dass die Einrichtung einen hohen Eigenstromverbrauch nutzen kann.
Dem Baubeschluss liegt eine Kostenschätzung von 3,9 Mio. EUR zugrunde.
„Mit der nun zu bauenden Kindertagesstätte Laurentiusstraße und der im Genehmigungsverfahren befindlichen Natur-Kita wird die Betreuungslandschaft in Hemmingen noch breiter aufgestellt“, so Bürgermeister Thomas Schäfer.
Der Rathauschef weiter: „Treten die Prognosezahlen aus der Kindergartenbedarfsplanung so ein, kann mittelfristig, in vielleicht 3-5 Jahren kommunalpolitisch diskutiert werden, ob zunächst die Wohnungen im Gebäude der Kita Hälde dieser originären Nutzung wieder zugeführt werden, oder ob der Standort der Kita Seestraße final aufgegeben wird, nachdem diese Einrichtung ja bereits nach dem Umzug des damaligen Kindergartens in den Bau V der Schule schon einmal geschlossen war und zwischenzeitlich auch die ehemals dort untergebrachte Feuerwehr an einen neuen Standort verlagert wurde. Denn dort ist auch ein weiteres wichtiges Ziel, die Bebauung mit Wohnraum, auf der Agenda“.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden