Archiv der aktuellen Meldungen: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner

Archiv der aktuellen Meldungen

Hauptbereich

Spatenstich zur Erweiterung Glemstalschule

icon.crdate25.05.2022

Am letzten Donnerstag fand der Spatenstich und Baggerbiss für den Erweiterungsbau der Glemstalschule statt.

Bürgermeister Thomas Schäfer und Bürgermeister Nico Lauxmann (Schwieberdingen) freuten sich sehr über den Start des größten Einzelprojektes in der Geschichte beider Gemeinden: „Neubau und Sanierung der Glemstalschule“. Der Gemeindeverwaltungsverband Schwieberdingen-Hemmingen investiere 28 Millionen Euro in dieses Projekt. Die beiden Bürgermeister erinnerten in ihrem gemeinsamen Grußwort an die Historie der Glemstalschule, die ursprünglich mal eine gemeinschaftliche Realschule war, bevor sie im Jahre 2013 / 2014 zur Gemeinschaftsschule wurde. Sehr schnell merkte man aber, dass die vorhandenen Klassenzimmer und die Mensa nicht ausreichten. So entstanden Provisorien und Interimslösungen. Darauf folgten Machbarkeitsstudien zur Erweiterung der Glemstalschule. Im Herbst 2016 entstand dann Planungssicherheit mit dem Beschluss, dass es keine gymnasiale Oberstufe am Standort Schwieberdingen geben werde. Dies akzeptierten aber nicht alle Seiten, so gab es Diskussionen und gleichzeitig Planungen zur Erweiterung und Sanierung. Man einigte sich mit dem Gremium auf eine „Generalübernehmer-Ausschreibung“ bzw. „Planen und Bauen“. Der Charme für den Schulträger: Eine dezidierte Ausschreibung und dann zu einem frühen Zeitpunkt der von der Kommunalpolitik eingeforderte Kostendeckel. Mit juristischer Unterstützung aufgrund des europaweit geltenden Vergabeverfahrens wurde dann eine Ausschreibung zu Wege gebracht, an dessen Ende die Firma Goldbeck als Sieger des Verfahrens hervorging. In einem Verhältnis 60:40 teilen sich die beiden Schulträger die Kosten. Der Dank galt deshalb auch der Bundesförderung für effiziente Gebäude zusammen mit der Ludwigsburger Energieagentur, von denen ein Zuschuss über rund 4 Mio. Euro abgerufen werden kann. Ein weiterer Dank galt der Landesförderung Baden-Württemberg zur Schulsanierung und Schulhausbau von der aus 7 Millionen Euro abgerufen werden können, so beide Bürgermeister.
Die Sanierung des Bestandsgebäudes der Glemstalschule muss momentan noch auf sich warten lassen. Dort sind noch Zwergfledermäuse beheimatet, die jetzt ins Nachbarquartier der Hermann-Butzer-Schule umsiedeln sollen. Die Schulträger seien deswegen im ständigen Austausch mit der Oberen Naturschutzbehörde Stuttgart und sie wären guter Hoffnung, dass diese Umsiedlung auch gelingen werde. Dann könne im Herbst 2023 auch mit der Sanierung der Glemstalschule begonnen werden. Die Fertigstellung des gesamten Komplexes wäre dann für 2025 vorgesehen.
Den Dank richteten die Bürgermeister an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und wünschten der Baustelle einen unfallfreien und, trotz der geopolitischen Spannungen, einen termingerechten Verlauf.
Zum Schluss überreichten die beiden Bürgermeister zum Artenschutz von Fledermäusen der Schulleiterin Silke Benner (Glemstalschule) noch eine Urkunde einer einjährigen Patenschaft einer Fledermausart (Brillenplattnase) in der Wilhelma.
Markus Klein, zuständiger Schulrat in Ludwigsburg bedankte sich in seinem anschließenden Grußwort bei den Gemeinderäten für „diese große Investition in die Bildung“. Er freute sich, bekannt zu geben, dass von den insgesamten Kosten von 28 Millionen Euro der Zuschuss von 7,053 Millionen Euro abgerufen werden kann.
Dieter Gerke, Niederlassungsleiter der Baufirma Goldbeck, betonte in seiner Rede, dass das Schulprojekt „Glemstalschule“ ein XXL-Projekt für ihn wäre, dass bereits im Vorfeld eine große Zusammenarbeit mit Fachplanern erfordert habe. Allerdings erhalte mit diesem Gesamtprojekt auch das bestehende Gebäude ein ganz neues Gesicht. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit würden bei dem Neubau sichtbar. Erste Abbrucharbeiten auf dem Gelände haben bereits begonnen, bis zum Ende der Sommerferien sollte schon ein Großteil des Rohbaus des neuen Schulgebäudes stehen, so dass es im September 2023 bereits den Nutzern übergeben werden kann. Da auf dem Gelände eine Webcam installiert wird, kann der Baufortschritt online mitverfolgt werden.
Achim Söding vom Architekturbüro Auer und Weber hat im Vorfeld sehr genau das pädagogische Konzept der Glemstalschule studiert, damit die Nutzer genau die Anordnung und die Räumlichkeiten später erhielten, die sie benötigten. Dazu muss auch der Eingang der jetzigen Glemstalschule verschoben werden. Der Betonbau des bestehenden Gebäudes passe nicht zu den heutigen Nutzungsanforderungen, deshalb muss dieser Teil auch einem Neubau weichen. „Eine Investition in die Bildung, ist eine Investition in den wichtigsten Rohstoff“, so Söding beim Spatenstich.
Schulleiterin Silke Benner dankte schließlich allen am Bau beteiligten und jenen, die dies erst möglich gemacht haben. Sie freue sich jetzt schon auf die neuen Räumlichkeiten.  
Anschließend wurde der offizielle Spatenstich vorgenommen, und das Bauprojekt kann beginnen.

Infobereiche

Schnellauswahl