Archiv der aktuellen Meldungen: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Banner

Archiv der aktuellen Meldungen

Hauptbereich

3. Hemminger EnergieForum mit zwei hochkarätigen Veranstaltungen

icon.crdate05.12.2024

Was Berlin von Hemmingen lernen kann

Die Abschlussfrage von Talkmaster Wolfgang Heim bei der Podiumsdiskussion beim 3. Hemminger Energieforum richtet sich an Malte Kreutzfeldt. Der muss nicht lange überlegen. Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft funktioniere in Hemmingen und die Nachhaltigkeits-Strategie habe ein breites Fundament, sagt der Wissenschaftsjournalist und Energiepolitik-Kenner, der vor der Veranstaltung eine exklusive Führung durch die Anlagen der Naturenergie Glemstal bekommen hat. „Früher anfangen ist besser“, ergänzt er, denn bei vielen Maßnahmen benötige man eben einen langen Atem vom Inkrafttreten des Gesetzes bis zur Umsetzung. „Eine Heizung wird eben nur alle 25 Jahre getauscht. Das ist der Zeithorizont, mit dem wir rechnen müssen.“

In Hemmingen wurde bereits 2006 mit der ersten Biogas-Anlage in die erneuerbare Energieversorgung gestartet. Die damalige Realschule in Schwieberdingen benötigte eine neue Heizung und eine Ölheizung kam aus Gewässerschutz-Gründen nicht in Betracht. Es war Ulrich Ramsaier, Geschäftsführer der Naturenergie Glemstal, der damals kam und sagte: „Ich habe da eine Idee.“ So schildert es der Hemminger Alt-Bürgermeister Werner Nafz, der an diesem Abend im Publikum sitzt. Sein Nachfolger, Thomas Schäfer, bereits seit 2010 im Amt, ergänzt: „Wir versuchen vor allem, die planungsrechtlichen Grundlagen zu schaffen, damit sowohl die Anlage gebaut als auch der Ausbau der Infrastruktur erfolgen kann.“ Das „Wir“ bedeutet Verwaltung und Gemeinderat. „Beide Seiten waren von Beginn an dem Thema gegenüber sehr offen eingestellt“, betont der Bürgermeister.

Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Auch die Technologien haben sich beispielsweise verändert. „Heute können wir Dinge umsetzen, von denen ich am Anfang dachte, sie seien unmöglich“, schildert Ulrich Ramsaier die Entwicklung der Nahwärme in Hemmingen. Und man werde stetig nachhaltiger – auch wenn man mit bürokratischen Hürden zu kämpfen habe.

Wolfang Heim, den viele von „SWR1-Leute“ kennen, führt gekonnt professionell durch die Veranstaltung. Rund 100 Menschen sind in die Hemminger Gemeinschaftshalle gekommen, um dem Quartett zuzuhören. Den Appell von Malte Kreutzfeldt, sich bei diesem wichtigen Thema an Fakten zu halten, nehmen hoffentlich viele mit nach Hause. „In Deutschland ist die Diskussion um die erneuerbaren Energien und die Maßnahmen gegen den Klimawandel sehr ideologisch aufgeladen“, meint er und nennt als Beispiel die Diskussion um die Wärmepumpe. In den skandinavischen Ländern, die im Schnitt niedrigere Temperaturen im Winter haben, wird ein Großteil der Haushalte mit Wärmepumpen beheizt und niemand hinterfragt die Funktionalität. Denn eines wird auch deutlich an diesem Abend. Die Nahwärme ist für große Verbraucher wie Industrie und Mehrfamilienhäuser sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll. Einfamilienhäuser sind mit Wärmepumpen und im besten Fall eigenen Photovoltaikanlagen oft besser bedient.

Nach einer spannenden Veranstaltung und anschließenden interessanten Gesprächen macht sich Wolfgang Heim auf den Weg zurück nach Stuttgart. Malte Kreutzfeldt fährt am nächsten Tag mit dem Zug zurück nach Berlin. Und nimmt aus Hemmingen vielleicht mit, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien natürlich Zeit braucht und nicht immer einfach ist. Wenn viele aber an einem Strang ziehen, kann es gelingen – man muss sich eben auf den Weg machen.

Groove Inclusion und die Soul Diamonds bringen die Gemeinschaftshalle zum Glühen

Den krönenden Abschluss des EnergieForums konnten alle Besucher/-innen der Hemminger Gemeinschaftshalle am vergangenen Freitag mit der „High-Energy-Music-Night“ erleben. Um 19 Uhr spielte die Inklusionsband „Groove Inclusion“ aus ihrem breiten Repertoire. Dabei wurde nicht nur Musik gemacht, sondern auch die Bandmitglieder und ihre Geschichte vorgestellt und man konnte einen guten Einblick in das Projekt „Groove Inclusion“ erhalten. Die 27-köpfige Inklusions-Bigband wurde im Februar 2014 gegründet und wird von drei Jazzmusikern aus der Region Stuttgart geleitet. Die Behinderungen der Hobbymusiker/-innen treten beim gemeinsamen Musizieren in den Hintergrund – was allein zählt, ist Musik und Stimmung! Und diese war sowohl bei der Band als auch im Publikum bei jedem einzelnen Song spür- und hörbar.

Mit viel Energie bereitete „Groove Inclusion“ die Bühne für den Main Act des Abends. Die All-Star-Band „Soul Diamonds“ wartete mit einem 2,5-stündigen Programm auf. Die hochkarätig besetzte Band brachte mit internationalen Musikern und Lokalmatadoren wie Klaus Graf und Joo Kraus die Halle zum Springen.

Mit jedem Song stieg die Temperatur und getreu dem Veranstaltungsmotto wurde sowohl auf der Bühne als auch im Publikum eine Menge Energie freigesetzt. Alle Gäste waren sich einig, dass Hemmingen selten eine solche musikalisch herausragende Performance erlebt hat und jeder und jede, der/die dabei war, kann sich glücklich schätzen, diese fantastischen Musiker live erlebt zu haben – ohne Eintritt versteht sich!

Rückblickend können wir mit dem EnergieForum sehr zufrieden sein – wieder einmal haben wir und alle Gäste bewiesen, dass Hemmingen tatsächlich Energie hat. Wir freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Format und hoffen auch dann wieder auf eine breite Resonanz.

Infobereiche

Schnellauswahl