Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge: Gemeinde Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Hemmingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Banner

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Hauptbereich

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

uns erreichen in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen zum Krieg in der Ukraine und wie genau den betroffenen Menschen geholfen werden kann.

Die Gemeinde Hemmingen unterstützt diese großen Solidaritätsbekundungen.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Ansprechpartner.

Bitte verfolgen Sie auch weiterhin die Berichterstattung, auch über unsere Webseiten und in den sozialen Netzwerken. Wir werden neue Informationen kurzfristig veröffentlichen.

Die Gemeinde Hemmingen verurteilt den von Russland geführten, völkerrechtswidrigen
Angriffskrieg in der Ukraine und bemüht sich, allen Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen.

Unterkünfte

Es wird weiterhin dringend Wohnraum benötigt.

Es ist zu erwarten, dass viele Menschen aus der Ukraine Baden-Württemberg erreichen werden und dann auch im Landkreis und der Gemeinde Wohnraum zur Unterbringung benötigt wird. Wir bitten daher darum, leerstehende Wohnungen und Häuser jeder Größenkategorie für diesen Personenkreis zu aktivieren.

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an gemeinde(@)hemmingen.de
bzw. telefonisch an Frau Peschel/Frau Emer: 07150/9203-22

Grundsätzlich soll am System der Flüchtlingsaufnahme festgehalten werden. Die Landeserstaufnahmestellen nehmen die Funktion einer Erstanlaufstelle wahr.
Diese befindet sich für Hemmingen in Karlsruhe, Durlacher Allee 100. Diese ist Tag und Nacht besetzt. 

Es ist die humanitäre Verpflichtung aller, den Geflüchteten zu helfen und es ist beeindruckend, welche überwältigende Hilfsbereitschaft hier im Landkreis besteht.


Wir bitten aber dringend darum, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie Geflüchtete abholen. Wir können den Geflüchteten nur dann helfen, wenn angemessener Wohnraum, eine sichere Versorgung und in der Folge auch andere Leistungen, beispielsweise Kindergartenplätze, gewährleistet werden können.

Sach- und Geldspenden

Spendenaktion aufgrund des Krieges in der Ukraine in Kooperation mit der Stadt Sindelfingen

(Schwieberdingen/Hemmingen): Die Bevölkerung beider Kommunen werden um Hilfspäckchen mit festgelegtem Inhalt gebeten, um ukrainischen Menschen auf der Flucht und innerhalb der Ukraine zu helfen. Die vollständig geschlossenen Päckchen können zu den bekannten Öffnungszeiten in beiden Rathäusern von Freitag, 25.03.2022 bis Freitag, 01.04.2022 abgegeben werden. Dies ist eine interkommunale Hilfsaktion der Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen in Kooperation mit der Stadt Sindelfingen.

Die polnische Stadt Chelm ist Partnerstadt der Stadt Sindelfingen. Aufgrund der Nähe zur ukrainischen Grenze erreichen pro Tag 3 bis 5 Züge mit ca. 800 bis 3.000 geflüchtete Menschen diese Stadt. In europäischer und interkommunaler Solidarität wurde eine Kooperation zwischen der Stadt Sindelfingen und der Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen ins Leben gerufen, um die vom Krieg betroffene Bevölkerung in der Ukraine und Menschen auf der Flucht zielgerichtet zu unterstützen.

„Die Situation in unserer Partnerstadt Chelm ist dramatisch. Täglich kommen 3 bis 5 Züge mit je 800 bis 3.000 ukrainischen Flüchtlingen an. Neben dieser Erstaufnahme von Flüchtlingen dient die Stadt Chelm als großer „Hub“ zur Verteilung von Hilfsgütern weiter in die Ukraine.“, so der Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, Dr. Bernd Vöhringer.

„Ich bin den Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen und deren Bevölkerung sehr dankbar, unser organisiertes Hilfsprojekt zu unterstützen. Diese Hilfe erreicht direkt die geflüchteten Menschen sowie die Menschen, die sich noch in der Ukraine befinden“, so Dr. Bernd Vöhringer.

„Die Entwicklung in der Ukraine und die ausgelöste Flüchtlingswelle erfordert nun mit einer großen Kraftanstrengung europäische und interkommunale Solidarität. Täglich erreichen uns in Schwieberdingen und Hemmingen Anfragen der Bürgerschaft, wie man hier konkret helfen kann. Nun haben wir mit dem Sindelfinger Hilfsprojekt eine Aktion gefunden, die einerseits geflüchtete Menschen und andererseits die Menschen in der Ukraine zielgerichtet unterstützen kann. Unser Dank gilt der Stadt Sindelfingen für die Organisation und wir bitten unsere Bevölkerung zahlreich diese Kooperation und damit die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen“., so die Bürgermeister Nico Lauxmann und Thomas Schäfer.

 

Mittels vorbereiteter Listen, die veröffentlicht werden, wird nun die Schwieberdinger und Hemminger Bevölkerung gebeten, Päckchen vorzubereiten, die anhand von festgelegten Produkten zu füllen sind. Damit ist gewährleistet, dass die notleidenden Menschen die Produkte erhalten, die sie derzeit dringend benötigen.

Die komplett geschlossenen Hilfspakete können dann in Schwieberdingen und in Hemmingen von Freitag, 25.03.2022 bis Freitag, 01.04.2022 zu den bekannten Öffnungszeiten in den Rathäusern abgegeben werden. Mittels einer gemeinsamen Logistik werden diese dann nach Sindelfingen transportiert, von dort gehen diese direkt nach Chelm und weiter in die Ukraine. Auf die begleitende Kommunikation der Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen wird verwiesen.

Die Bürgermeister Lauxmann und Schäfer stellen fest: „Wir spüren eine große Solidarität in unserer Bevölkerung. Mittels dieser zielgerichteten Hilfsaktion gemeinsam mit der Stadt Sindelfingen kommen Hilfsgüter dort an, wo sie konkret benötigt werden. Bitte beteiligen Sie sich zahlreich - wir danken bereits heute für Ihre Solidarität“.


Zusammenfassung:

  • Gemeinsame Hilfsaktion der Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen in Kooperation mit der Stadt Sindelfingen für Flüchtlinge im polnischen Chelm und in der Ukraine
     
  • Bitte berücksichtigen Sie nur die nachfolgenden Produkte und geben Sie ein vollständig geschlossenes Päckchen an beiden Rathäusern ab.
  • Abgabe ist von Freitag, 25.03.2022 bis Freitag, 01.04.2022 zu den bekannten Öffnungszeiten in beiden Rathäusern.
  • Folgende Produkte werden derzeit benötigt:
    • haltbare Lebensmittel
    • Einweg-Besteck, -Teller
    • Zahnpasta, Zahnbürste
    • Unterwäsche für Männer (auch thermoaktive), für Frauen, für Kinder
    • Pampers Nr. 5 (für Kinder mit Gewicht bis 15 kg)
    • Pampers für Senioren
    • feuchte Handtücher
    • Verbandsmittel
    • Kosmetika (Seifen, Handcremen usw.)
    • Papierhandtücher
    • Toilettenpapier
    • Bettwäsche, Decken, Schlafsäcke

       

Um in Hemmingen bereits angekommenen Menschen aus der Ukraine zu helfen, sind Geldspenden das Mittel der Wahl. Gerne können Sie auch direkt an die Gemeinde Hemmingen spenden, unter dem Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe“.

VR-Bank Ludwigsburg eG
IBAN: DE53 6049 1430 6840 2760 07
BIC: GENODES1VBB

Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE70 6045 0050 0009 8880 34
BIC: SOLADES1LBG

Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten per E-Mail zukommen lassen, erhalten Sie auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung.

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,

die unterzeichnenden Städte und Gemeinde stehen in großer Solidarität zur Ukraine und zu ihrer Bevölkerung. Wir sind in Gedanken bei den Menschen, die um ihr Leben kämpfen, die ihre Existenz verloren haben und die sich derzeit auf der Flucht befinden. Als baden-württembergische Kommunen sind wir in Gedanken bei den Städten und Gemeinden in der Ukraine, bei den Amtsträgern und Verantwortlichen, die so heldenhaft um ihre Selbstständigkeit kämpfen.

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wird und hat bereits deutliche Auswirkungen auf die Aufgaben und Herausforderungen von unseren Kommunen. Hier sehen wir uns getragen von einer großen Solidarität, die unsere Bevölkerung den vorwiegend ukrainischen Frauen und Kindern entgegenbringt.

Es ist uns wichtig, Sie in großer Transparenz und mit diesem Aufruf zu informieren, welche Auswirkungen wir erwarten - welche Auswirkungen in jeder Kommune in den nächsten Wochen und Monaten zu bewältigen sind. Wir erwarten in den nächsten Tagen und Wochen eine Vielzahl von Flüchtlingen, die wir in unseren Kommunen - auch sehr kurzfristig - unterbringen müssen. Eine Prognose ist hier nicht möglich, die Anzahl der Flüchtlinge hängt vom weiteren Kriegsgeschehen in der Ukraine ab. Um die Unterbringung sicherzustellen, bereiten wir uns derzeit auf alle möglichen Situationen vor und bitten bereits heute um ihr Verständnis, sollten auch kommunale Gebäude und Hallen betroffen sein. Über unsere Kommunikationskanäle werden wir sie regelmäßig über den aktuellen Stand informieren.

Nach erfolgter Unterbringung wird eine Betreuung und weitere Hilfsleistungen notwendig sein. Diese erfolgen dann nach Leistungsfähigkeit und eigener kommunaler Strukturen vor Ort. Wenn wir für diese Aufgabe ihre Unterstützung benötigen, kommen wir gerne auf Sie zu. Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine haben aufgrund ihres Rechtsstatus einen Anspruch auf Betreuung in KITAS und Schulen. Dies wird uns vor weiteren Herausforderungen in den kommunalen Einrichtungen stellen, denen wir mit flexiblen und durchführbaren Vorgehensweisen nachkommen werden. Es ist heute nicht auszuschließen, dass dies auch Auswirkungen auf den bisherigen Betreuungsstandard haben kann. Hier bitten wir um Solidarität, Rückendeckung und gemeinsame Anstrengung, diese für uns neue Situation zu meistern.

All die genannten Aufgaben müssen von Seiten der Gemeinde- oder Stadtverwaltung umgesetzt werden. Da uns hier nur sehr begrenzte personelle Ressourcen zur Verfügung stehen und aufgrund des vorhandenen Fachkräftemangels vorhandene Stellen nicht besetzt sind, wird dies Auswirkungen auf die Arbeit der Verwaltungen haben. Die nun auf uns zukommenden Auswirkungen des Krieges sind in keiner kommunalen Planung vorgesehen - diese müssen nun zusätzlich übernommen werden, um Menschen in Not zu helfen. Mit unseren kommunalen Gremien werden wir deutliche Priorisierungen vornehmen müssen. Bereits begonnene Projekte werden abgeschlossen und neue Projekte werden nicht begonnen werden können - so wünschenswert diese für uns alle auch sein mögen.

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
nun gilt es, den ukrainischen Flüchtlingen die Solidarität zukommen lassen, die diese aufgrund ihrer Flucht benötigen. Konkrete Hilfe für Menschen, die aufgrund eines Krieges in Europa in eine Flucht gezwungen wurden und ihre Heimat verlassen mussten. Diese Solidarität in konkrete Hilfeleistungen umzusetzen, dies schafft nur die kommunale Ebene - dies schaffen wir nur mit großem Zusammenhalt in unseren Städten und Gemeinden. Es ist uns bewusst, dass nach zwei anstrengenden Jahren in der Pandemiebekämpfung hier eine neue und noch viel intensivere Aufgabe zur Bewältigung auf uns zu kommt. Und es ist uns bewusst, dass die Erledigung dieser Aufgaben konkrete Auswirkungen in allen Städten und Kommunen haben wird. Solidarität ist aber nicht termingebunden - Solidarität müssen wir gemeinsam erbringen, wenn diese notwendig ist. Und dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen. Zeigen wir als Städte und Gemeinden mit großer Eintracht, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern werden.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Eiberger (Bürgermeister Stadt Asperg)

Michael Makurath (Oberbürgermeister Stadt Ditzingen)

Peter Schäfer (Bürgermeister Gemeinde Eberdingen)

Dirk Oestringer (Bürgermeister Stadt Gerlingen)

Thomas Schäfer (Bürgermeister Hemmingen)

Dr. Joachim Wolf (Bürgermeister Stadt Korntal-Münchingen)

Matthias Knecht (Oberbürgermeister Stadt Ludwigsburg)

Rudolf Kürner (Bürgermeister Stadt Markgröningen)

Rebecca Schwaderer (Bürgermeisterin Gemeinde Möglingen)

Frank Wittendorfer (Bürgermeister Stadt Oberriexingen)

Holger Albrich (Bürgermeister Stadt Sachsenheim)

Nico Lauxmann (Bürgermeister Gemeinde Schwieberdingen )

Martin Bernhard (Bürgermeister Stadt Tamm)

Jürgen Scholz (Bürgermeister Sersheim)

Infobereiche

Schnellauswahl