„Baronsfriedhöfle“
Bis 1818 wurden Verstorbene der Familie Varnbüler in der Laurentiuskirche bestattet. Generalleutnant Gottlob Varnbüler stellte in diesem Jahr an das Oberamt ein Gesuch um Erlaubnis zur Anlegung eines neuen Erbbegräbnisses in der Schlosshalde. Noch bevor eine endgültige Genehmigung erteilt wurde, bestattete man die am 07.04.1818 verstorbene Friederike Varnbüler, geb. von Wöllwarth, an dieser Stelle. Im weiteren Verlauf wurden unter anderem dort bestattet: Generalleutnant Gottlob Varnbüler (1746-1818), Finanzminister Karl Varnbüler (1776-1832) , Staatsminister Karl Varnbüler (1809-1889) und der Württembergische Gesandte in Berlin Axel Varnbüler (1851-1937) Die letzte Bestattung fand im Oktober 1952 statt. Der am 13.09.1945 in französischer Kriegsgefangenschaft verstorbene Wilhelm Varnbüler wurde 1952 als letztes Familienmitglied auf dem Baronsfriedhöfle beigesetzt. Um 1991 wurden die metallenen Kreuze entfernt und auf dem regulären Friedhof wieder aufgestellt. Dazu wurde in einem Abschnitt des Friedhofs ein neues Familienbegräbnis angelegt, auf dem bis heute Mitglieder der Familie bestattet werden.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden