Glasfaserausbau
Bereits seit 2008 haben Gemeinderat und Gemeindeverwaltung etliche Anstrengungen unternommen, um die Internet-Versorgung sukzessive in Hemmingen zu verbessern. Ein Mix aus verschiedenen Zugangsmöglichkeiten (Glasfaser bis zum Linienverzweiger, Ausbau einzelner Kabelverzweiger mit Glas (FTTC), Glasfaser-Anschlüsse im Gewerbegebiet, Richtfunk-Anbindungen und Hybrid-Fibre-Cable) von verschiedenen Carriern sorgte in vielen Bereich für akzeptable Anbindungen.
Dies kann auch im Breitbandatlas des Bundes eingesehen werden.
Durch die Gründung eines Zweckverbands Kreisbreitband Ludwigsburg und einer Gigabit Region GmbH, die die Arbeit der Zweckverbände im Verband Region Stuttgart bündeln, kam noch mehr Dynamik in die Ausbau-Aktivitäten.
Vom Zweckverband wurden dann auch die möglichen Förderkulissen geprüft und entsprechende Förderanträge für die sog. "Weiße Flecken"-Förderung (bis max. 30 MBit/s) gestellt. Die darauf folgende Ausschreibung konnte vom Gemeinderat am 07. Februar 2023 bezuschlagt werden.
Hier wird die Netcom BW tätig werden und Glasfaser-Anschlüsse verlegen.
Die "Graue Flecken"-Förderung liegt leider derzeit auf Eis, es wurde am 17. Oktober 2022 gestoppt, weil die Fördermittel ausgeschöpft waren. In Hemmingen betroffen von diesem Stopp sind insbesondere die Aussiedlerhöfe im westlichen Teil der Gemarkung. Diese werden bislang hauptsächlich durch Richtfunk versorgt.
Darüber hinaus hat die Deutsche Telekom angekündigt, Hemmingen in der Ortslage eigenwirtschaftlich auszubauen. Seit 13. Februar können bereits Interessenbekundungen vorgemerkt werden. Die Vermarktung mit Produkten beginnt am 09. Mai 2023.
Zwischen der Deutschen Telekom und der 1&1 besteht ein Kooperationsvertrag. Auch bei 1&1 können Produkte auf der von der Telekom zu errichtenden Glasfaser-Leitung gebucht werden.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden