Bei uns Sonne, im Nachbarort heftige Unwetter – das Phänomen Starkregen
Hochwasser ist zwar nichts Neues, tritt aber zunehmend häufiger und heftiger auf. Seit einigen Jahren kommt es wiederholt zu plötzlich auftretenden Sturzfluten – in Fachkreisen spricht man hierbei von sogenannten „Starkregen“. Starkregen sind lokal begrenzte Regenereignisse mit großer Niederschlagsmenge. Sie treten innerhalb kürzester Zeit und mit hoher Intensität auf. In einem Zeitraum von ein bis zwei Stunden können dann mehr als 100 Liter/qm fallen. Das entspricht etwa einem Siebtel dessen, was in Baden-Württemberg normalerweise pro Jahr fällt. Im Gegensatz zu Hochwasser, bei dem Flüsse oder Bäche anschwellen und ufernahe Bereiche überfluten, tritt Starkregen auch unweit von Gewässern und engen Tälern auf.Der genaue Ort und Zeitpunkt von Starkregen ist schwer vorhersagbar. Wo und wieviel es genau regnet, können Meteorologen aufgrund der räumlichen Begrenzung nicht exakt vorherbestimmen: Während sich in einem Stadtteil der Niederschlag entlädt, kann es ein paar Kilometer weiter nicht einmal regnen.Starkregen betrifft jeden. Besonders gefährdet sind Grundstücke am Hang, in einer Mulde oder im Tal. Bei heftigen Schauern können die Regenmassen nicht schnell genug versickern. Das Wasser fließt dann vor allem oberirdisch ab und erreicht eine zerstörerische Geschwindigkeit. Daher sollten Sie unbedingt planen, wie sie sich, Ihre Angehörigen und Ihr Haus vor den Sturzfluten schützen können. Hierbei hilft Ihnen ein individueller Notfallplan. Auch sollten Sie eine Elementarschadensversicherung abschließen, denn nur dann kann das Land für Sachschäden aufkommen.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden