Sägmühle
1792 wurde eine Öl- und Gerstenmühle, die sich an dieser Stelle befand, an Johann Georg Rösch verkauft. Er war dann Ölmüller und Schuster.
1852 wurde hier eine Ölmühle, die zugleich Säge- ,Gips- und Reibmühle war, genannt.
Etwas später befanden sich an dieser Stelle nur noch ein Sägewerk und die Ölmühle. Betrieben wurden diese Mühlen bis 1859 durch den Sägmüller Johann Georg Widmann.
1860 siedelte sich dann als Nachfolger die Maschinenwerkstätte Blessing und Hirth an. Die Einrichtung der Ölmühle wurde verkauft und Erneuerungsarbeiten wurden durchgeführt. 1866 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister; der Mitinhaber Hirth schied aus und August Blessing wurde alleiniger Besitzer.
Im Juli 1872 stellte die Fa. Blessing auf der großen Gewerbeausstellung in Calw ihre Erzeugnisse aus. Im Sommer 1873 wurde das Sortiment landwirtschaftlicher Maschinen auf der Wiener Weltausstellung mit einer Verdienstmedaille ausgezeichnet.
In der Nacht zum 27.02.1875 brannte die Fabrik nahezu vollständig ab; nur Bücher, Zeichnungen, usw. wurden gerettet. Die Fabrik zog nach Zuffenhausen und das Anwesen wurde an die Firma Arnold und Trost verkauft. Diese verkaufte Holzschnittwaren und Säegips.
Ab 1890 errichtete Wilhelm Arnold hoer erneut eine Sägemühle. Sein Sohn Albert und seine Frau Berta betrieben hier ab 1921 eine Gastwirtschaft, welche sich schnell zu einem bekannten Ausflugslokal entwickelte.
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden